Author |
Title |
Publisher |
Year |
|
"Multikulturelle Gesellschaft" Wochenschau, 43. Jg., Heft Nr. 3 |
|
Mai / Juni 1992 |
|
Europa in der Schule: Zur politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland, in Dänemark, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanded |
Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung |
|
|
Zusammen Leben mit Ausländern |
Inter Nationes |
1995 |
Allen, Theodor W. |
Die Erfindung der weißen Rasse: Rassistische Unterdrückung und soziale Kontrolle |
ID Verlag |
1994 |
Arndt / Heyde / Ziller |
Legislative - Exekutive - Rechtsprechung. Bund - Länder - Kommunen. |
Dümmler |
1993 |
Becker-Schmidt, Regin / Knapp, Gudrun-Axeli |
Geschlechtertrennung-Geschlechterdifferenz |
Dietz |
1987 |
Byrne, Gerald |
Engineering Education in German Universities: A Preliminary Benchmarking Study in Mechanical Engineering |
University College Dublin Press |
1997 |
Cammans, Hiede-Marie |
Die neuen Heilsbringer: Auswege oder Wege ins Aus |
Edition Bitter |
1994 |
Czachos, Zbiginiew |
Ist Polen reif für die EU? (C 24) |
Zentrum für Europäische Integrations-forschung, Univ. Bonn |
1998 |
Daxner, Michael |
Die Wiederherstellung der Hochschule |
Heinrich-Böll-Stiftung |
1993 |
Dethloff, Uwe |
Interkulturalität und Europakompetenz: Die herausforderung des Binninmarktes und der Europäischen Union |
Stauffenburg Verlag |
1993 |
Europäisches Parlament: |
Volkshandbuch |
NDV |
1999 |
Ferchhof, W., Sander, U. und Vollbrecht, R. |
Jugendkulturen - Faszination und Ambivalenz: Einblick in jugendliche Lebenswelten |
Juventa |
1995 |
German-Irish Business Yearbook 2000 |
German-Irish Chamber of Industry and Commerce |
German-Irish Chamber of Industry and Commerce |
2000 |
Görner, R.; Kirkbright, S. (Hg.) |
Nachdenken über Grenzen |
iudicium |
1999 |
Hasselbach, Ingo und Bonengel, Winfried |
Die Abrechnung: Ein Neonazi Steigt aus |
Aufbau Taschenbuch Verlag |
1995 |
Heinrich-Böll-Stiftung e.V. (Hg.) |
Moral-Ästhetik-Politik: Dokumentation der Heinrich-Böll-Woche Dezember 1992 |
Steidl |
1993 |
Hofstede, Geert |
Lokales Denken, globales Handeln: Kulturen, Zusammenarbeit und Management |
dtv |
1997 |
Holler, U. und Teuter, A. |
Ausländische Jugendliche berichten |
Alibaba Verlag |
1992 |
Holzmükller, Hartmut H. |
Konzeptionelle & methodische Probleme in der Interkulturellen Management- und Marketingforschung |
Schäffer-Poeschel, Stuttgart |
1995 |
Institut für Auslandsbeziehungen |
Interkulturelles Management: Annotierte Literaturauswahl |
Verlag für Interkulturelle Komunikation |
1997 |
Kaselitz, Verena |
Through Distant Eyes: Ireland in the European Press 1922 - 1985 |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |
1999 |
Kühnhardt, Ludger |
Europa in den Kräftefeldern des 21. Jahrhunders. Grenzen, Aufgaben, Handlungsfähigkeiten (C 22) |
Zentrum für Europäische Integrations-forschung, Univ. Bonn |
1998 |
Leskonov, Igor |
Beyond Satisfaction: Russia's Perspectives on European Integration. (C 26) |
Zentrum für Europäische Integrations-forschung, Univ. Bonn |
1998 |
Meyenberg, R., Scholz, W.-D., Buisman, W. |
Jugendliche und Drogen: Das Thema Sucht in Schule und Unterricht |
Hahnsche Buchhandlung Hannover |
1993 |
Meyer, Birgit |
Frauen im Männerbund: Politikerinnen in Führungspositionen von der Nachkriegszeit bis heute |
Campus |
1997 |
Moeckl, Gottfried |
Flucht nach Irgendwo. Wenn die Gier zum Alltag wird, |
Spectrum |
1991 |
Müller, Henning (Hrsg.) |
Exil, Asyl: Tatort Deutschland, Texte von 1933 bis heute |
Lambert Schneider |
1994 |
OSCE |
Conference on Security & Co-Operation in Europe. Final Act. |
Helsinki |
1975 |
Ponomarenko, Anatolij |
Dei europäische Orientierung der Ukraine (C 39) |
Zentrum für Europäische Integrations-forschung, Univ. Bonn |
1999 |
Posselt, Ralf-Erik und Schumacher, Klaus |
Gewalt und Rassismus: Projekthandbuch |
Verlag an der Ruhr |
1993 |
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung |
Europa 2000. Die EU |
|
2000 |
Preute, Michael |
Drogen Markt Schule |
Goldmann |
1991 |
Primor, Avi |
Der Friedensprozess im Nahen Osten und die Rolle der EU. (C 25) |
Zentrum für Europäische Integrations-forschung, Univ. Bonn |
1998 |
Rochtus, Dirk |
Die belgische "Nationalitätenfrage" als Herausforderung für Europa (C 27) |
Zentrum für Europäische Integrations-forschung, Univ. Bonn |
1998 |
Rüttgers, Jürgen |
Europa - Erbe und Auftrag (C 28) |
Zentrum für Europäische Integrations-forschung, Univ. Bonn |
1998 |
Samson, Ivo |
Der widerspruchsvolle Weg der Slowakei in die EU (C 31) |
Zentrum für Europäische Integrations-forschung, Univ. Bonn |
1999 |
Seidel, Markus Heinrich |
Straßenkinder in Deutschland. Schicksale, die es nicht geben dürfte |
Ullstein |
1994 |
Sontheimer, Kurt |
Deutschlands Politische Kultur |
Piper |
1990 |
van Eekelen, Wim F. |
Perspektiven der gemeinsamen Aussen- und Sicherheitspolitik der EU (C21) |
Zentrum für Europäische Integrations-forschung, Univ. Bonn |
1998 |
Veit, Barbara und Wiebus, Hans-Otto |
Hass: Macht die Erde kalt, die Wurzeln des Rassismus |
Peter Hammer Taschenbuch |
1993 |
von Beyme, Klaus |
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland |
Piper Verlag |
1996 |
von Kyaw, Dietrich |
Prioritäten der deutschen EU-Präsidentschaft. (C 33) |
Zentrum für Europäische Integrationsforschung, Univ. Bonn |
1999 |
Wallraff, Günter |
Industriereportagen. Als Arbeiter in deutschen Großbetrieben |
Kiepenheuer & Witsch |
1991 |
Zimmer, J., Hager, F. und Becker, G. |
Bildung macht Verantwortung: Welche Zukunft für die Bundesrepublik? |
Reclam |
1994 |